Nächstes Programm

Donnerstag 30. 11., Freitag 1. 12., 20:00
Gier – Schauspielhaus Zürich – Neue Bühne des Nationaltheaters // TICKETS HIER


Samstag 2. 12., 10:00
Erfolg – Wartesaal-Trilogie – Divadlo X10, Prag – Josef-Balvín-Preis // AUSVERKAUFT


Samstag 2. 12., 16:00
Die Geschwister Oppermann – Wartesaal-Trilogie – Divadlo X10, Prag – Josef-Balvín-Preis // AUSVERKAUFT


Samstag 2. 12., 21:00
Exil – Wartesaal-Trilogie – Divadlo X10, Prag – Josef-Balvín-Preis // AUSVERKAUFT


Sonntag 3. 12., 20:00
Im Schatten der Diktatur – Escher Theater, Luxembourg, St. Pauli Theater, Hamburg – La Fabrika // TICKETS HIER



Im Goethe-Institut und dem Theater Am Geländer findet die Ausstellung
NINA WETZEL | RÄUME – Bühnenbilder, Installationen und Kostüme – statt – EINTRITT FREI

28. Festival

Liebe Festivalfreunde,

Die 28. Ausgabe des Prager Theaterfestivals deutscher Sprache, das unter dem Motto selber schuld steht, findet vom 4. November bis zum 3. Dezember statt. Das Programm ist in der Rubrik PROGRAMM zu finden. Tickets können im Verkaufsnetz von GoOut erworben werden.

Wir freuen uns darauf, Sie auf dem diesjährigen Festival im Theater zu sehen!

Schirmherrschaften über die 28. Festivalausgabe

Die 28. Ausgabe des Prager Theaterfestivals deutscher Sprache findet unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Tschechischen Republik, Herrn Petr Pavel, des Kulturministers, Herrn Mgr. Martin Baxa und des stellvertretenden Bürgermeisters, Herrn JUDr. Jiří Pospíšil, statt. Danke!

main-zastity23-6937.jpg

Josef-Balvín-Preis 2022/23

Der Preisträger des Josef-Balvín-Preises für die Spielzeit 2022/23 ist die Wartesaal-Trilogie des Theaters X10, die von einer Jury aus der Redaktion der Zeitung Divadelní noviny vorgeschlagen wurde.
Alle drei Produktionen (Erfolg, Regie: Ondřej Štefaňák; Die Oppermanns, Regie: Tereza Říhová; Exil, Regie: Kamila Polívková) werden während des Festivals an einem Tag – am Samstag, dem 2. Dezember 2023 – aufgeführt. Herzlichen Glückwunsch!

In die engere Auswahl für den diesjährigen Josef-Balvín-Preis kamen noch folgende Produktionen:

Nora Abdel-Maksoud: Jeeps, Divadlo LETÍ, Premiere am 12. Februar 2023 im Theater VILA Štvanice, Übersetzung und Regie Martina Schlegelová.
(Nominierung für den JB-Preis 2023)

Dietmar Jacobs, Moritz Netenjakob: Extrabuřt, Městské divadlo Zlín, Regie Petr Štindl, Premiere am 22. Dezember 2022

Arthur Schnitzler: Reigen, Ständetheater Prag, Regie Arthur Nauzyciel, Premiere am 3. November 2022


Abschlussbericht der Jury - HIER.

 

main-vyhnanstvimg5344-6863.jpg

Open Call 2023

Dieses Jahr haben wir zum zweiten Mal einen Open Call für interessante, originelle Projekte von Studierenden und Absolvent*innen deutschsprachiger Theaterhochschulen ausgeschrieben.

Für die zweite offene Ausschreibung des Festivals meldeten sich insgesamt 38 Produktionen. Wir danken allen Künstler*innen für ihr Interesse und ihre Teilnahme und hoffen, dass wir ihnen auch in den nächsten Jahren begegnen werden. Die Auswahl des Preisträgers war nicht einfach und erfolgte in mehreren Runden, aus denen sich folgende Bewertungsreihenfolge ergab:

FINALISTEN:

Plameňák / Flamingo 
Konzept, Idee, Spiel: Gerda Knoche
Regie, Musik: Jasmina Rezig
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart 

Žádnou paniku / Keine Panik
Konzept und Spiel: Sarah Liebert, Levi Wessel, Mathilda Maack, Aaron Blanck, Toni Maercklin, Nele Rössler
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Odysseus si kupuje koně aneb Jak jsme se stali hrdiny / Odysseus kauft sich ein Pferd oder Wie wir Helden wurden 
Studienprojekt von Lena Reißner
Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Liste der eingereichten Projekte HIER.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerproduktion von Odysseus kauft sich ein Pferd oder Wie wir Helden wurden, die am 25. und 26. November im Theater DISK aufgeführt wurde.

 

main-pressebildodysseusjpg-6864.jpg

Bürgerfest Berlin 2023

Wir gratulieren dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds herzlich zu seinem 25-jährigen Bestehen und bedanken uns für die Möglichkeit, das Festival auf dem Bürgerfest 2023 zu präsentieren, das jährlich vom Bundespräsidenten im Garten von Schloss Bellevue in Berlin veranstaltet wird.

 

main-buergerfest-23-6852.jpg